KW 13/2025
Ein schöner Frühlingstag am Wörthersee.
Das Motiv mit den beiden Hütten fand ich spannend,
aber der See mit seiner schönen Farbe und den leichten Wellen
hat das Bild deutlich aufgewertet. In der Bildmitte ist eigentlich nichts…
Apropos nichts: Es war sehr leise am See.
Auch das fand ich sehr spannend.
SONY RX10 I 80 mm | 1/1000 Sek| f/9 | ISO 800
Fotos aus den Jahren 2017 bis 2024 finden Sie oben rechts
In einem wunderbaren Licht beobachten wir Rosalie in ihrem bevorzugten Spielplatz.
Unter dem Billardtisch hat sie ihr „Rosiland“ erobert und besiedelt. Aber wehe, wenn wir mit ihr eine Zeitlang unterm Tisch spielen - dann spüren wir jeden Knochen.
Sie fegt herum, quietschfidel, und wir können uns kaum mehr bewegen…
SONY RX100 MKVII I 80 mm | 1/160 Sek| f/4,5 | ISO 800
KW11/2025
Ein stimmungsvolles Foto, das die Wettersituation der vergangenen Woche gut darstellen kann.
Dieses Foto kann als gutes Beispiel für den Kontrast „Farbe-Nichtfarbe“ und für den Mengenkontrast herangezogen werden.
SONY RX100 MKVII I 35mm | 1/800Sek| f/2,8 | ISO 400
KW10/2025
Was für ein Stillleben.
Und noch dazu nicht arrangiert. Fotografiert wie gefunden.
Vielleicht ein paar Worte zum Begriff „Stillleben“:
Unter diesem Begriff werden Zusammenstellungen verschiedener lebloser Gegenstände bezeichnet, deren Aufbau nach inhaltlichen oder ästhetischen Aspekten erfolgt.
Das Wort selbst ist etwas irritierend, weil in diesem Bildtyp wenig, bis kein Leben zu finden ist.
Die niederländische Bezeichnung „Stilleven“ wurde geradewegs ins Deutsche übernommen, obwohl es in den Niederlanden richtigerweise „unbewegtes Dasein“ bedeutet.
Stillleben werden seit der Antike gemalt oder gezeichnet. Nach einem Höhepunkt Im Barock erlebte dieses Genre erst in der zweiten Hälfte des 19. und 20 Jahrhundert deutliche Beachtung.
Auch in der Fotografie.
SONY RX100 MKVII I 50 mm | 1/125 Sek| f/4,5 | ISO 800
KW09/2025
Leider ist der LASK und nicht die Austria Klagenfurt einem Platz in der Meistergruppe der Bundesliga nähergekommen. Zuhause verloren die Violetten gegen die Linzer 1:2.
Das schmerzt ein wenig, aber wir haben uns daran gewöhnt: Die Linzer blieben in allen 23 Pflichtspielduellen gegen uns inklusive Regionalliga ungeschlagen, gingen dabei 18-mal als Sieger vom Platz und erzielten in jeder dieser Partien zumindest ein Tor. Heute waren es zwei.
Zu sehen das Tor zum 1:1 in der 14.Minute. Unhaltbar für unseren Tormann Simon Spari.
SONY RX100 MKVII I 200 mm | 1/800 Sek| f/4,5 | ISO 800
KW08/2025
Der Grunddurchgang der Saison 2024/25 in der win2day ICE Hockey League ging am Freitag,
den 21. Feber 2025 zu Ende. Er wurde in zwei Hin- und Rückrunden zu je 48 Partien pro Team ausgetragen.
Und wie auch in der vorangegangenen Saison lacht der EC KAC vom ersten Tabellenrang.
Im letzten Spiel besiegten unsere Rotjacken die Pustertaler Wölfe mit 2:0 und fixierten damit den
ersten Platz.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Playoffs.
iPhone 13 | 1/100 Sek| f/1,6 | ISO 32
KW07/2025
Was für ein unauffälliges Motiv.
Aber vielleicht war es das Licht, das mich sofort aufmerksam hat werden lassen. Und dann fügt sich eines zum anderen. Die Spiegelungen am Boden, die Lichtverteilung, die Beschränkung auf senkrechte und waagrechte Formen und das extreme Maß an Ordnung.
Im richtigen Ausschnitt und der richtigen Brennweite gelang hier ein ungewöhnliches Foto an einem höchst gewöhnlichen Motiv.
SONY RX100 MKVII I 80 mm | 1/80 Sek| f/4 | ISO 800
Erst vor wenigen Minuten sind wir vom Bleiburger Faschingskabarett zurückgekommen.
Es gab heuer die 30. Auflage dieses großartigen Unterhaltungsformats, das mit den üblichen Faschingssitzungen nicht vergleichbar ist. Ein wahrer Flächenbrand an Sketches, Gags und
Parodien, der fast immer auf die regionale Ebene begrenzt ist, eine musikalische Umrahmung
der Extraklasse, ebensolche Gesangs- und Tanzeinlagen und eine Stimmung im Publikum, die ihresgleichen suchen muss.
Ein großes Dankeschön dem gesamten Team.
SONY RX100 MKVII I 24 mm | 1/30 Sek | f/4 | ISO1000
KW05/2025
Die aktuelle Ausstellung in der Stadtgalerie Klagenfurt trägt den Titel ENDLESS STRUCTURES
und präsentiert Arbeiten der Künstlerinnen Helga Philipp, Gizella Rákóczy, Esther Stocker und
Kamilla Szíj.
Diesen Damen sprechen, bei aller Unterschiedlichkeit hinsichtlich Herkunft und Alter, malerisch dieselbe geometrische Sprache. Eine Schau, bei der Liebhaber*innen geordneter Verhältnisse, logischer Strukturen, exakten Ausführungen und minimaler Formensprache sich unter Garantie wohl fühlen werden.
Im Bild Arbeiten von Esther Stocker für die Wand, zum Sitzen und um Werkzeug verstauen zu können.
Hier gibt es weitere Informationen der Klagenfurter Stadtgalerie.
SONY RX100 MKVII I 24 mm | 1/100 Sek | f/4 | ISO 640
KW04/2025
Ein Besuch bei Kika Klagenfurt ist bedrückend, weil die Erinnerung an ein blühendes Möbelhaus
noch so gegenwärtig ist.
Mit dem Konkurs steht das Möbelhaus Kika/Leiner nach einem über hundertjährigen Bestehen
endgültig vor dem Aus.
Bereits 2023 wurde das Unternehmen zahlungsunfähig, kurz nachdem René Benkos Signa die
Kika/Leiner-Immobilien verkauft hat.
Vor kurzem schlitterte die Möbelkette wieder in die Insolvenz. Der dafür eingebrachte Sanierungsplan wurde zurückgezogen, was das endgültige Aus für die traditionsreiche Möbelkette bedeutete.
Ungefähr 2900 MitarbeiterInnen verloren ihre Beschäftigungen.
Kika/Leiner ist leider verblüht.
iPhone
KW03/2025
In Kärnten stehen rund 1500 Marterln.
Das sind Flurdenkmale, die der Erinnerung an einen Unglücksfall dienen.
Das Marterl hilft die Seele der oder des Verunglückten aus dem Fegefeuer zu erlösen, indem es die Vorübergehenden zu einem Gebet auffordert.
Marterl sind seit dem 17. Jahrhundert im gesamten Alpengebiet verbreitet und mitunter stehen sie an besonders schönen Plätzen, manchmal aber auch einfach nur am Straßenrand, aber praktisch nie so unpassend wie am Billa-Parkplatz in Viktring.
Vor wenigen Jahren noch stand dieses Marterl mitten in der Wiese musste einem Neubau weichen.
Und weil ein Abriss schlecht ausgeschaut hätte, wurde das Marterl höchst unsensibel an die Rückseite des Gebäudes verfrachtet. Wäre da architektonisch nicht mehr möglich gewesen?
SONY RX100 MKVII I 200 mm | 1/5000 Sek | f/5,6 | ISO 800
KW02/2025
Tulpen werden seit langem wegen ihrer bezaubernden Farben und den anmutigen Blütenblättern als Symbole für Liebe und Schönheit verehrt. Weiters wird die Ankunft des Frühlings mit Tulpen in Verbindung gebracht.
„Die Tulpe ist unter den Blumen das, was der Pfau unter den Vögeln ist.“ – Marquis de Sade
Dieser markante Vergleich zeigt, wie hoch die Schönheit der Tulpe eingeschätzt wurde. Und auch heute ist ein Tulpenbeet ein Blickfang in jedem Garten.
Mein Blick wurde durch die gekrümmte Tulpe gefangen, weil so sehr unüblich.
SONY RX100 MKVII I 60 mm | 1/40 Sek | f/5,6 | ISO 800
Das erste Foto für das Jahr 2025 gleich am ersten Tag.
Eine Schar bunt bekleideter Jugendlicher spaziert über den Marienhof hin zur Stiftskirche. Es beginnt damit die Zeit der Sternsinger.
Die Segnung und die Entsendung der jungen Menschen im Rahmen des feierlichen Marienhochamtes, bildete am 1. Jänner, in der Stiftskirche Viktring, den Anfang der diesjährigen Aktion.
Mehr über diese schöne Tradition können Sie hier erfahren.
SONY RX100 MKVII I 24mm | 1/13 Sek | f/2,8 | ISO 1250
KW52/2024
Es ist nicht einfach, am Heiligen Abend ein gutes Foto zu erhalten.
Schwierige Lichtsituationen, aufgeregte Menschen und die Angst ein Stimmungskiller zu sein, erschweren das Fotografieren erheblich.
Ich arbeite daher am liebsten mit einer kleinen Kamera ohne Blitz aber mit höherer Empfindlichkeit.
Im Zentrum der Christbaum, Rosalie spielt mit ihrer Feuerwehrstation im linken Bilddrittel. Ein warmes Licht und die natürliche Situation schaffen eine besondere Atmosphäre.
Für den bevorstehenden Jahreswechsel wünsche ich Ihnen, euch oder dir alles Gute.
Seit acht Jahren stelle ich allwöchentlich ein Foto mit Kommentar zur Schau und ich bin immer wieder überrascht, wie viele Menschen diese Fotos ansehen. Dafür möchte ich mich vielmals bedanken.
SONY RX100 MKVII I 24mm | 1/13 Sek | f/2,8 | ISO 1250.